Wenn es alles nicht so teuer wäre…

Als Privatperson kann es ganz schön teuer werden, wenn man „beweisen“ möchte, dass man etwas kann.

Ich muss ganz ehrliche sagen, es gibt so viele Seiten im Netz die uns das Programmieren beibringen wollen. Viele sind auch echt gut und ich bewege mich da viel um mir Anregungen zu holen. Aber ich möchte nicht überall für eine Bestätigung bezahlen.

Ich den letzten Wochen habe ich mich viel bei W3School rumgetrieben, die HTML, CSS, und JavaScript Kurs durchgearbeitet und festgestellt – „Ja, kann ich“ oder manchmal „Ach, guck!“
SCSS fand ich spannend, aber das ist nun wirklich kein Hexenwerk, wenn man einmal verstanden hat wie es funktioniert.
In Bootstrap und TypeScript habe ich mich ein wenig eingelesen, aber auch hier würde ich sagen, das kann man gut nebenbei lernen. Man muss es eben nur anwenden.

Dann gab es bei Udemy mal wieder „Rabatt-Wochen“ und ich habe mir hier auch ein paar Kurse gesichert. Hier erstmal die komplette Web Entwickler Masterclass durchgearbeitet und wieder festgestellt – „Jo, kann ich“.
Also sind meine Grund-Tech-Skills doch nicht so eingeschlafen wie ich erst dachte. Auch die JavaScript Masterclass arbeite ich im Moment dort durch, hier manchmal mit einem, „Ach, schau an…“ aber auch weil ich es eher selten genutzt hatte.

Das Arbeitsamt war so freundlich und finanziert mir bei alfatraining eine Weiterbildung als JavaScript – Entwickler und eine weitere für React.

Fazit: Es gibt so viele Möglichkeiten sich Wissen anzueignen, aber ich kann leider nicht für alles bezahlen nur um einen „Zettel“ in der Hand zu haben.
Wenn wirklich jemand Interesse an mir und meinen Arbeiten hat, darf diese Person sich gerne auf chenario.de meine Projekte ansehen und/oder mich ansprechen.