Autor: Chenara (Seite 4 von 5)
Wenn es alles nicht so teuer wäre…
Als Privatperson kann es ganz schön teuer werden, wenn man „beweisen“ möchte, dass man etwas kann.
Ich muss ganz ehrliche sagen, es gibt so viele Seiten im Netz die uns das Programmieren beibringen wollen. Viele sind auch echt gut und ich bewege mich da viel um mir Anregungen zu holen. Aber ich möchte nicht überall für eine Bestätigung bezahlen.
Ich den letzten Wochen habe ich mich viel bei W3School rumgetrieben, die HTML, CSS, und JavaScript Kurs durchgearbeitet und festgestellt – „Ja, kann ich“ oder manchmal „Ach, guck!“
SCSS fand ich spannend, aber das ist nun wirklich kein Hexenwerk, wenn man einmal verstanden hat wie es funktioniert.
In Bootstrap und TypeScript habe ich mich ein wenig eingelesen, aber auch hier würde ich sagen, das kann man gut nebenbei lernen. Man muss es eben nur anwenden.
Dann gab es bei Udemy mal wieder „Rabatt-Wochen“ und ich habe mir hier auch ein paar Kurse gesichert. Hier erstmal die komplette Web Entwickler Masterclass durchgearbeitet und wieder festgestellt – „Jo, kann ich“.
Also sind meine Grund-Tech-Skills doch nicht so eingeschlafen wie ich erst dachte. Auch die JavaScript Masterclass arbeite ich im Moment dort durch, hier manchmal mit einem, „Ach, schau an…“ aber auch weil ich es eher selten genutzt hatte.
Das Arbeitsamt war so freundlich und finanziert mir bei alfatraining eine Weiterbildung als JavaScript – Entwickler und eine weitere für React.
Fazit: Es gibt so viele Möglichkeiten sich Wissen anzueignen, aber ich kann leider nicht für alles bezahlen nur um einen „Zettel“ in der Hand zu haben.
Wenn wirklich jemand Interesse an mir und meinen Arbeiten hat, darf diese Person sich gerne auf chenario.de meine Projekte ansehen und/oder mich ansprechen.
Hie und lese ich in Stellenanzeigen, dass WordPress Erfahrung gebraucht wird.
Mit Typo3 habe ich früher schon in einem anderen Job gearbeitet und die Seite vom DRK Hamburg-Bergedorf e.V., die ich betreue, ist auch mit Typo3 aufgesetzt worden.
Also hier habe ich Erfahrung und nutze es auch heute noch. Also kann es ja nicht so schwer sein WordPress zu nuten.
Mein Hosting Anbieter stellt es mir in meinem gebuchten Packet sogar zur Verfügung – voll gut, also mal eben aufgesetzt.
Mit ein bisschen lesen und ausprobieren ist es ja auch gar nicht so schwer es anzupassen und zack… da ist der Blog.
Mega gut – wenn ich ein bisschen Zeit finde schreibe ich mir vielleicht noch mein eigenes Template, kann ja nicht so schwer sein 😉
Kenn ihr das…? Man hat eine lange Autofahrt vor sich und möchte nicht die ganz Zeit Kopfrechnen und Vokabeln mit dem Kind üben… da muss mal was anderes her.
Seit einiger Zeit spielen mein Kind und die Klassenkameraden „Gelbes Auto“: Das heißt immer wenn ein gelbes Auto gesichtet wird, darf man seinem Klassenkameraden auf den Oberarm hauen.
Als ich Kind war haben wir das mit „Käfern (VW) und Enten (Citroen)“ gespielt… oh man an die blauen Flecken kann ich mich auch noch erinnern.
Nun gut… jedenfalls hat mich das inspiriert und ich habe die 30 min vor abfahrt noch schnell genutzt und ein kleines Programm geschrieben mit dem man
- Gelbe Autos
- Grüne Autos
- Wohnmobile
- Wohnwagen
- Baustellen
- und Staus
zählen kann.
Fazit: Wir waren wirklich gut beschäftigt und hatten auch noch Spaß dabei.